Feng Shui ist eine universelle Lehre, die Ort, Mensch und Zeit harmonisieren möchte. Als Teil des Taoismus sowie eine der Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin kann Feng Shui als Werkzeug für eine ganzheitliche Gesundheit und bewusste Lebensweise verstanden werden. Durch entsprechende Maßnahmen im Außen sowie begleitende Arbeit im Innen können präzise Empfehlungen gegeben werden, die harmonisierend auf den Menschen einwirken und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben unterstützen. Aufgrund dieser gezielten Maßnahmen wird Feng Shui auch als „Akupunktur im Raum" bezeichnet.

Es gibt viele verschiedene Schulen des Feng Shui. Als besonders anspriuchsvoll und komplex gilt das klassische Imperial Feng Shui, das eine spezielle Ausbildung erfordert. Es basiert auf den 64 Hexagrammen des I Ging, dem vielleicht ältesten Weisheitsbuch der Menschheit. Es war bis vor nicht allzu langer Zeit ausschließlich dem chinesischen Kaiserhof  vorbehalten.

Gearbeitet wird mit einem ganz besonderen Werkzeug, dem Lo Pan. Dieser taoistische Kompass liefert differenzierte Erkenntnisse über Energieflüsse. Dadurch können zum Beispiel Standorte bewertet und hochenergetische Ströme ermittelt werden. So lassen sich nicht nur in einzelnen Räumen und Gebäuden, sondern auch ganze Städte nach Feng Shui erschließen. Bereits kleine Korrekturen können nachhaltig zu spürbaren Verbesserungen führen.

Zu einer ganzheitlichen Analyse zählt auch eine astronomische Betrachtung. Sie umfasst die Umlaufbahn und Energien der Planeten, deren Monde und unserer Sonne, zyklische Ereignisse und galaktische Zusammenhänge von Raum und Zeit. Denn auch dies alles beeinflusst unser Leben. Die sogenannte Astromantie ermöglicht die Beurteilung von Gegenwart und Zukunft . So lässt sich herausfinden, wo, wie und vor allem wann etwas getan werden kann, um unterstützend einzuwirken und die Maßnahmen noch kraftvoller und gezielter einzusetzen.